Quantcast
Channel: Kommentare zu: Die 12 besten Free-to-play-MMORPGs 2024 im Vergleich
Viewing all articles
Browse latest Browse all 154

Von: Turtletronic

$
0
0

Ich muss mich meinem Vorredner MARCEL anschliessen. Rift ist alt (DX9, gestrunzt 64bit, aber multicore nicht wirklich), und das merkt man. Recycling alter Ini’s mit neuen Namen ist einfach nur zum Mäusewürgen – das ist nicht „neu“, das ist krank.. Letzte Erweiterung schon über ein Jahr alt. Trion’s neues Pferd ist „Rift Premium“, also das ganze olle Game auf einem extra P2Play-Server. War einfacher als neuen Content zu erstellen und gab für Trion wieder Geld.

Inklusive aller immer noch vorhandenen Fehler von vor vier Jahren, wohlgemerkt. Lohnt sich echt nicht mehr, stellenweise sind auf den Life-Servern (trotz Shard-Hopping) nicht genügend Leute für einige Ini’s zusammen zu bekommen. Und Premium-Spieler? Das Ganze in grün, nur auf einem anderen Server.

Wer teilt denn freiwillig eine sowieso kaum noch nennenswerte Spieleranzahl auf Live und Premium auf? Und Neulinge kamen
ohne Cashing schon lange nicht mehr ins Endgame. Das wird
natürlich alles von den Foren-WhiteKnights dementiert, ist aber Fakt. Rift hat ja nicht umsonst DLC-Pakete für 250 (zweihundertfünfzig) Euro, in denen auch massig „Captured Intel“ mitgeliefert wird (braucht man für Endgame-Gear). „No tricks, no traps“ sagte Trion einst, aber jetzt? LOL!

Mehrere ehemals fähige Leute aus dem regulären Team sind weg und erst vor Kurzem hat wieder Trion 15 (!) Leute entlassen. Rift hat aktuell nur noch einen dedizierten content/game manager. Da können auch die fähigsten WhiteKnights nichts schönreden: das Ende ist nah.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 154